Beschreibung
Kärntner Bergsalami 200g – echte Handwerkskunst aus dem Lavanttal
Herkunft und Qualität unserer Kärntner Bergsalami
Unsere Kärntner Bergsalami 200g stammt aus der traditionsreichen Fleischerei meines Freundes Seppi Freitag im Kärntner Lavanttal. Seppi ist Fleischermeister in fünfter Generation, und das Familienrezept wird seit über 120 Jahren bewahrt. Diese Erfahrung schmeckt man mit jedem Bissen.
Für die Herstellung verwenden wir bestes Rind- und Schweinefleisch. Das Buchenholz für die Räucherung stammt aus dem eigenen Wald der Familie Freitag, während die Gewürze noch immer liebevoll von Hand geschrotet werden. Dadurch entfalten sie ihr volles Aroma auf natürliche Weise.
Tradition trifft auf höchste Qualität
Unsere Kärntner Bergsalami wird langsam und besonders schonend verarbeitet. Die Kombination aus ausgesuchtem Fleisch, handgeschroteten Naturgewürzen und traditioneller Räucherung sorgt für ein unvergleichlich herzhaftes Aroma. Jede Salami reift über viele Wochen hinweg, sodass sie einen kernigen Biss und den typischen, würzigen Geschmack entwickelt.
Zutaten:
-
Rindfleisch
-
Schweinefleisch
-
Salz
-
Naturgewürze (z. B. Pfeffer, Knoblauch)
-
Rauch aus Buchenholz
Was unsere Kärntner Bergsalami so besonders macht
Ich garantiere Ihnen: Diese Salami ist ein echtes Meisterstück! In meinem Bauernladen zählt sie zu den absoluten Bestsellern – und das nicht ohne Grund. Die traditionelle Herstellung, die ausgewählten Zutaten sowie die liebevolle Handarbeit machen unsere Kärntner Bergsalami zu einer Spezialität, die weit über Kärnten hinaus beliebt ist.
Herstellung und Qualitätssicherung – aus Kärnten mit Liebe
Unsere Bergsalami wird in Kärnten von der F&F Genuss GmbH, 9423 St. Georgen hergestellt. Jeder Schritt – von der Auswahl des Fleisches bis zur Reifung – erfolgt sorgfältig in Handarbeit. So bleibt der ursprüngliche Charakter dieser traditionellen Spezialität erhalten und garantiert höchsten Genuss.
Lagerung und Genuss-Tipps für unsere Kärntner Bergsalami
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
-
Kühl und trocken lagern
-
Nach dem Öffnen möglichst bald verzehren
Genuss-Tipp: Schneiden Sie unsere Kärntner Bergsalami dünn auf und genießen Sie sie pur, auf frischem Bauernbrot oder auf einer herzhaften Brettljause. Sie harmoniert auch perfekt mit einem kräftigen Glas Rotwein.
Häufige Fragen zur Kärntner Bergsalami
Wie lange ist die Kärntner Bergsalami haltbar?
Bei kühler und trockener Lagerung bleibt unsere Bergsalami über viele Wochen frisch. Nach dem Öffnen sollten Sie sie möglichst bald genießen, damit das volle Aroma erhalten bleibt.
Was unterscheidet die Kärntner Bergsalami von anderen Salamisorten?
Unsere Kärntner Bergsalami wird nach einem über 120 Jahre alten Rezept gefertigt. Die langsame Reifung, die Räucherung mit eigenem Buchenholz sowie die handgeschroteten Gewürze verleihen ihr ein besonders intensives und natürliches Aroma.
Wie genieße ich die Bergsalami am besten?
Am besten genießen Sie die Bergsalami dünn aufgeschnitten. Sie passt wunderbar zu frischem Bauernbrot, würzigem Käse oder als edle Ergänzung auf Antipasti-Platten.