Beschreibung
Zirben Zapfen– Das Allroundwunder der Alpen
Die Zirben Zapfen sind ein wahres Naturwunder und werden seit Jahrhunderten in den Alpen geschätzt. Besonders in Österreich gelten sie als wertvoller Rohstoff für die Herstellung von Zirbenschnaps und anderen Naturprodukten. Doch ihre Ernte ist eine große Herausforderung. Denn die Zirbenbäume wachsen hauptsächlich ab 1300 Metern Höhe und tragen ihre Früchte nur an den äußeren, oft schwer zugänglichen Ästen.
Zirben Zapfen-Ernte – Natürlicher Schatz aus den Alpen
Die Ernte der Zirbenzapfen ist besonders aufwendig, da sie nicht wie Tannenzapfen einfach zu Boden fallen. Stattdessen hängen sie an den äußeren, oft dünnen Ästen der Zirbenbäume. Um diese wertvollen Zapfen zu sammeln, müssen erfahrene Erntehelfer oft bis zu 20 Meter hohe Bäume erklimmen. Dabei besteht immer die Gefahr von Astbrüchen, was sowohl für den Menschen als auch für den Baum gefährlich sein kann.
Zirben Zapfen für Zirbenschnaps – Traditionelle Verarbeitung
Die roten Zirbenzapfen, die noch nicht verholzt sind, werden zwischen Ende Juni und Mitte Juli sorgfältig per Hand geerntet. Da sich die Zapfen nur manuell pflücken lassen, ist die Ernte besonders zeitintensiv. Zusätzlich stehen Zirbenbäume in manchen Regionen unter Naturschutz, weshalb dort keine Zapfenernte erlaubt ist.
Von der Ernte zum Zirbenschnaps – Eine alte Tradition
Nach der Ernte erfolgt die Verarbeitung zu hochwertigem Zirbenschnaps. Dafür werden die Zirbenzapfen in etwa drei bis fünf Millimeter breite Scheiben geschnitten. Anschließend kommen sie für fünf bis sechs Wochen in Kornbrand. Da Kornbrand im Vergleich zu Obstbrand einen geringeren Eigengeschmack besitzt, bleibt das typische Zirbenaroma unverfälscht erhalten.
Während der Mazerationszeit muss das Glas regelmäßig geschüttelt werden, damit die wertvollen Inhaltsstoffe vollständig in den Alkohol übergehen. Nach dieser Zeit wird die Flüssigkeit über einen Kaffeefilter oder ein Leintuch gefiltert, um Trubstoffe zu entfernen.
Veredelung für ein perfektes Aroma
Um den herben Geschmack des Zirbenschnapses abzurunden, werden natürliche Süßungsmittel wie Zucker, Kandiszucker oder Honig hinzugefügt. Währenddessen ist es wichtig, den Schnaps immer wieder umzurühren, damit sich der Zucker nicht am Boden absetzt.
💡 Tipp: Wer es gerne etwas milder mag, kann den Zirbenschnaps zusätzlich mit einem Schuss Wasser verdünnen.
Zirbenzapfen – Ein Naturprodukt mit einzigartigem Geschmack
Die Zirbenzapfen sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der alpinen Natur, sondern auch ein echtes Highlight für Genießer. Durch die traditionelle Verarbeitung entsteht ein unverwechselbares Aroma, das Liebhaber von edlen Destillaten begeistert. Ob pur, auf Eis oder als Basis für Cocktails – Zirbenschnaps überzeugt mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner natürlichen Herkunft.
🔥 Jetzt probieren & das Beste aus den Zirbenzapfen genießen! 🔥